Der Beirat besteht aus dem oder der Vorstandsvorsitzenden, ihre Stellvertretung sowie Vertretungen folgender Ministerien, Behörden, Verbände und Institutionen:
- Arbeitsgemeinschaft Ernährungsindustrie Hessen
- Bäckerinnungsverband Hessen (www.bivhessen.de)
- DHB-Netzwerk Haushalt Landesverband Hessen e.V. (www.dhb-netzwerkhaushalt-hessen.de)
- Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung e.V. (HAGE) (www.hage.de/)
- Hessischer Rundfunk
- Hessische Krebsgesellschaft e.V. (www.hessische-krebsgesellschaft.de)
- Hessisches Kultusministerium (www.kultusministerium.hessen.de)
- Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (www.soziales.hessen.de)
- Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (www.umweltministerium.hessen.de)
- Hessischer Volkshochschulverband (www.vhs-in-hessen.de)
- Institut für Ernährungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität, Gießen
- Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen (www.jugendzahnpflege.hzn.de)
- Landesärztekammer Hessen
- Landesapothekenkammer Hessen
- Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse Hessen e.V. (www.milchhessen.de)
- LandFrauenVerband Hessen e.V. (www.landfrauen-hessen.de)
- Marketinggesellschaft GUTES AUS HESSEN e.V. (www.gutes-aus-hessen.de)
- Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen
- Verband der Meisterinnen und Meister der Hauswirtschaft Hessen e.V. (www.hess.verband-mdh.de)
- Verbraucher-Zentrale Hessen e.V. (www.verbraucherzentrale-hessen.de)
- Persönlichkeiten aus dem Ernährungsbereich
Diese Zusammensetzung spiegelt die Vielfalt und Breite unserer Netzwerke und Kooperationen im Land Hessen wider. Die Beiratssitzungen liefern wichtige Anregungen für aktuelle Themen, erleichtern die Abstimmung bei Schnittstellen zwischen mehreren Institutionen des ernährungsbezogenen Verbraucherschutzes und verhindern Doppelarbeit und Koordinationsprobleme.