Sektion Hessen

Ambulante und stationäre Pflegekräfte

Fortbildungsmodule der Sektion Hessen – DGE e.V. für ambulante und stationäre Pflegekräfte
–>
Link zu den Fortbildungsmodulen

Hintergrund und Zielsetzung

Zum Aufgabengebiet der Betreuung zählt auch die Sorge für richtiges Essen und Trinken, das genau auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen abgestimmt ist. Fachkräfte in ambulanten und stationären Diensten können dazu viel beitragen, durch Weitergabe ihres Fachwissens wie auch durch Anleitung der pflegenden Angehörigen und Motivierung der Pflegebedürftigen.

Eine mengenmäßig ausreichende und ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, die noch vorhandene Vitalität trotz Pflegebedürftigkeit zu erhalten und/oder sogar zu verbessern. Am Beispiel des Themas Essen und Trinken bei Demenz lässt sich dies gut darstellen: Körperliche Veränderungen zeigen sich bei Demenz besonders in einem eingeschränkten Wahrnehmungsvermögen, auch beim Ess- und Trinkverhalten. Menschen mit Demenz leben häufig in einer anderen Welt, haben gerade “keine Zeit” zu essen und zu trinken. Auch werden z.B. Speisen und Getränke nicht mehr als solche erkannt und durch eine eingeschränkte Lebensmittelauswahl besteht die Gefahr einer Mangelernährung.
Genau diese Schwierigkeiten, ob Demenz oder Kau- und Schluckstörungen u.v.m., werden in den Workshops besprochen und mit praktischen und umsetzbaren Tipps und Tricks Hilfestellung gegeben.

Das Fortbildungsangebot für Pflegekräfte frischt Fachwissen auf, gibt Praxisbeispiele und Hilfen zur Überwindung von Bedenken und Hürden bei den Betroffenen.

Geeignet für

  • Fachkräfte in ambulanten Pflegediensten
  • Fachkräfte in der stationären Pflege

Sprechen Sie uns an, denn auch Ihr persönlicher Themenwunsch ist sicherlich möglich!
–> Kontaktformular


⇒ Zurück