Sektion Hessen

Ärtzekongress 2009

Betreuung des Infostandes zum Thema „Fette“ auf dem Kongress des ESCI (European Society of Clinical Investigation) am 04.04.2009 im Casino des Campus Westend der Uni Frankfurt

Ärztinnen und Ärzte gehören nach Umfragen zu den wichtigen Informationsquellen der Bevölkerung in Fragen der Ernährung. Ziel der Sektionsarbeit ist es, dem ärztlichen Dienst die Informations- und Beratungsangebote der DGE näher zu bringen, um ihre Fortbildung zu unterstützen und um Patientinnen und Patienten besser zu erreichen. Erstmalig wurde daher ein Informationsstand auf einem Ärztekongress angeboten.

Der Stand der Sektion Hessen befand sich im Foyer des Casinos und wurde ganztägig betreut. Während an den Ständen der Pharmaindustrie und Fachverlage Informationsmaterial und Werbemittel eingesammelt wurden, verweilten am DGE-Stand die Gäste häufiger und länger. Die Teilnahme der Sektion  wurde von vielen begrüßt. Neben fachlichen Gründen wurden wiederholt persönliche Interessen für den Standbesuch genannt.

Die Sektion präsentierte am Stand mit Informationsmaterial und Lebensmitteln zu den Themen  „wünschenswerte – tatsächliche Fettzufuhr“, „empfehlenswerte Öle“ und „trans-Fettsäuren“. Das Hauptinteresse galt den ausgestellten Ölen, den Sorten, ihrer Herstellungstechnologie, gesundheitlichen Bedeutung und Verwendbarkeit. Wissenslücken wurden zu Fettsäuren ebenso deutlich wie zur küchentechnischen Eignung. Nur wenige kannten den Begriff „trans-Fettsäuren“ und ihr Vorkommen in Lebensmitteln.

Die Beteiligung der Sektion als Ausstellerin beim Kongress ESCI stieß auf besonders gute Resonanz, da ihre Unabhängigkeit geschätzt wurde